
Dampfsterilisation
Die Dampfsterilisation von pulverförmigen Gütern kann komfortabel im amixon® Apparat erfolgen. amixon® Sterilreaktoren dienen auch als Vakuummischtrockner. Sie werden insbesondere für pulverförmige Güter eingesetzt. Die Schüttgüter können trocken, feucht oder suspendiert sein. Sterilisationsprozesse werden in der Regel chargenweise durchgeführt. Die Sterilisation sollte schnell erfolgen, um Aromaveränderungen zu vermeiden. Wasserdampf hat eine hohe Wärmekapazität und kann die Mischgutpartikel sehr schnell erwärmen.
Die Chargengrößen können sehr unterschiedlich sein. Es gibt Reaktoren für Chargen von 100 Litern. Es gibt Reaktoren, die 15 m³ und mehr sterilisieren können.
Die Sterilisation/Entkeimung basiert auf der Denaturierung von Proteinen, die erfolgt, wenn Mikroorganismen für eine definierte Zeit erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden. Nahezu alle organischen Feld- und Gartenprodukte wie Gewürze, Tee, Getreide, Obst und Gemüse sind mehr oder weniger stark mikrobiell kontaminiert.
In der Europäischen Union regelt die Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 die mikrobiologischen Kriterien für Lebensmittel. Diese Verordnung legt spezifische Grenzwerte für bestimmte Mikroorganismen in verschiedenen Lebensmittelkategorien fest. Für Arzneitees gilt dies nur indirekt. Für Arzneitees werden im Europäischen Arzneibuch mikrobiologische Richtwerte empfohlen:
- Schimmelpilze: weniger als 10⁵ koloniebildende Einheiten pro Gramm (KBE/g) - E. coli: weniger als 10² KBE/g Diese Empfehlungen basieren auf der Annahme, dass der Tee vor dem Verzehr mit kochendem Wasser übergossen wird, wodurch die Keimbelastung reduziert wird.
Das zu sterilisierende Schüttgut wird in den amixon®-Mischreaktor gegeben. Anschließend wird das doppelwandige System geschlossen. Im Doppelmantel zirkuliert ein Wärmeträgermedium und erwärmt das Produkt. Zusätzlich wird Wasserdampf in den Mischer-Reaktor eingebracht. Mit steigender Temperatur erhöht sich der Druck. Der Wasserdampf darf an keiner Stelle des Mischer-Reaktors kondensieren.
Nach einer definierten Einwirkzeit wird der Wasserdampf abgeführt. Der Druck sinkt. Durch Anlegen eines Vakuums erfolgt eine schnelle und effiziente Trocknung. Die Temperatur des Schüttgutes sinkt. Sie steigt erst wieder an, wenn der Trocknungsprozess beendet ist.