Skip to main content

Gyraton® Mischer für große Mengen Schüttgut

Gyraton® Silo-Mischer für Schüttgüter

 

Das Gyraton® Mischwerkzeug kann beliebig langsam drehen. Dafür genügt eine sehr geringe elektrische Anschlussleistung. Er mischt präzise, effektiv und sehr schonend: trockene, feuchte oder nasse Schüttgüter. Ideale Mischgüte bei Mischungsverhältnissen von 1:100.000. Gyraton® Testmischer für 3000 Liter Chargen sind verfügbar. amixon® wird Sie begeistern!

Gyraton® Mischer sind zudem besonders kostengünstig, da sie nur wenig Bauraum benötigen. Die Eigenschaften der Mischgüter spielen dabei keine Rolle. Auch feuchte oder schlecht fließende (zeitverfestigende) Materialien werden homogenisiert.

Die Funktion hat Ähnlichkeit mit allen übrigen amixon® Mischern. Der spezifische Energieeintrag ist beim Gyraton® Mischer jedoch geringer. Die Mischwendel rotiert langsam und fördert das Mischgut nach oben. Sie berührt immer nur einen Teil der Mischraumwand. Neben der Rotation führt die Mischwerkswelle eine Kreisbahn über dem Mischraumboden aus. Der Drehpunkt der Welle liegt in der Ebene der gasdichten Wellenabdichtung. Die gesamte Zylinderfläche wird vom Mischwerkzeug tangiert. Dies gilt auch für den Boden. Die Mischung erfolgt totraumfrei, da der Boden als Kalotte ausgebildet ist. Der untere Mischwerkarm hat die gleiche Krümmung wie die Kalottenschale.

Die Mischwerkwelle ist nur oben gelagert und angetrieben. Die Wellendurchführung ist dauerhaft hygienisch und gasdicht ausgeführt. Der hier gezeigte Apparat kann 70 m³ Mischgut homogenisieren. Das ist der Inhalt eines 40-Fuß-Hochsee-Containers.

Der Gyraton® Mischer hat eine totraumfreie Austragsarmatur in der Mitte des Bodens. Die Restlosentleerung erfolgt mittels ComDisc® .

 

Häufige Fragen zum Gyraton® Mischer

  1. amixon® verfügt bereits über eine breite Produktpalette für verschiedene Vertikalmischer. Was hat amixon® dazu bewogen, einen weiteren Pulvermischer zu entwickeln?
     
  2. Es ist bekannt, dass sich die Wendeln der amixon®-Mischer langsam drehen. Was hat amixon® dazu bewogen, ein Mischsystem auf den Markt zu bringen, bei dem sich die Mischwendel noch langsamer dreht?
     
  3. Auch ein vertikaler Einwellenmischer von amixon® erzielt hervorragende Mischqualitäten. Kann ein solcher Mischer nicht als Großmischer eingesetzt werden?
     
  4. Was würde passieren, wenn die Drehzahl auf 1 oder 2 Umdrehungen pro Minute reduziert würde? Könnte dies nicht durch eine Verdoppelung oder Verdreifachung der Mischzeit kompensiert werden?
     
  5. Wie sind die Einsatzbereiche für Gyraton® Mischer definiert?
     
  6. Welche Möglichkeiten gibt es, den Gyraton® Mischer zu testen?

 

Finden Sie hier die Fragen und unsere Antworten zum Gyraton® Mischer

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

amixon GmbH
Halberstaedter Strasse 55
33106 Paderborn
Deutschland
Telefon: +49-5251-688888-0

Unsere Vertretungen weltweit

<h1 id="product-ph"></h1>