Silomischer
Mischsystem innerhalb eines siloähnlichen Behälters - Im Fokus ist die Prozessintensität. Ein Silomischer ist in seiner Funktion in erster Linie ein technologisch anspruchsvoller Mischer für Schüttgüter. Er ähnelt äußerlich einem Silo und ist mit Mischwerkzeugen ausgestattet, die in der Lage sind, Schüttgüter ausreichend zu homogenisieren. - Er unterscheidet sich vom so genannten Mischsilo, das in erster Linie als Lagerbehälter dient und dessen Nebenfunktion eine annähernde Homogenisierung des Siloinhalts ist.
Technische Merkmale des Silomischers:
- Der Mischvorgang finden im gesamten Produktvolumen statt.
- Häufig sowohl für kontinuierliche als auch für diskontinuierliche Betriebsweisen geeignet.
amixon® Großmischer - Präzision im industriellen Maßstab. amixon® deckt mit seinen vertikalen Mischsystemen ein breites Anwendungsspektrum ab:
- Einwellenmischer (bis 50 m³)
- Konusmischer (bis 60 m³)
- Gyraton® (bis 100 m³)
Diese Mischer bieten:
- Optimale Homogenität unabhängig von der Produktbeschaffenheit (z.B. feucht, trocken, schlecht fließend)
- Sichere Austragung - auch bei schwierigen Fließeigenschaften
- Kombinierte Funktionen: Lagern, Mischen und Austragen
Ein Mischsilo dient in erster Linie der Zwischenlagerung von Schüttgütern, die gelegentlich leicht homogenisiert werden müssen. Die integrierte Mischfunktion zielt dabei weniger auf eine vollständige Durchmischung als vielmehr auf den Ausgleich von Differenzen, die während der Lagerung auftreten.
Typische Anwendungsfälle
- Grober Ausgleich von Materialschichtungen
- Grobe Vermischung ähnlicher Chargen vor der Weiterverarbeitung
Technische Ausrüstung
- Häufig mit pneumatischen, statischen oder schwach bewegten Einbauten ausgestattet, z. B. Belüftungssysteme, Förderschnecken: Belüftungssysteme, Förderschnecken, Umlenkschikanen
Grenzen des Mischsilos
- Nur Teilbereiche des Füllgutes werden aktiv durchmischt.
- Die erreichbare Mischgüte ist schlecht bis höchstens mäßig gut.
- Sie reagiert empfindlich auf Änderungen des Produktverhaltens (z. B. Feuchte, Lagerdauer, Korngrößenverteilung).
- Der Mischprozess ist stark von der Fließfähigkeit des Materials abhängig.
- Insofern kann die Mischgüte nicht durch eine Verlängerung der Mischzeit verbessert werden.
Der Gyraton® - Silomischer, ein multifunktionales Prozesssystem
Der Gyraton® Mischer vereint die Eigenschaften beider Konzepte: Er kann als Lagersilo, Präzisionsmischer, aber auch als Reaktionsapparat (z.B. als Trockner, Fermenter oder Synthesereaktor) eingesetzt werden.
Besonderheiten des Gyraton® Silomischers:
- Hochpräzise Mischqualität bei extrem geringer Antriebsleistung
- Langsame Werkzeugbewegung ohne Qualitätsverlust - ideal für große Chargen
- Hohe Zuverlässigkeit auch bei sehr schlecht fließenden, heterogenen Pulvern
Diese Effizienz macht den Gyraton® zu einer besonders wirtschaftlichen Lösung im Bereich der Bulk-Solid-Verarbeitung.