Benetzung
Benetzung ist der physikalische Vorgang, bei dem eine Flüssigkeit mit einer festen Oberfläche in Berührung kommt und sich auf dieser ausbreitet. Grenzflächen sind die Kontaktflächen zwischen Flüssigkeit und Festkörper.
Die Befeuchtung von pulverförmigen Feststoffen erfolgt sehr häufig in amixon® Mischern.
Der Grad der Benetzung hängt von der Oberflächen- bzw. Grenzflächenspannung der Komponenten ab. Ist der Feststoff hydrophob (Flüssigkeit abstoßend) oder hydrophil (Flüssigkeit aufsaugend).
Im Zusammenhang mit der Pulvermischtechnik sind die oben genannten Phänomene von großer Bedeutung. Die Komponenten einer Pulvermischung können gegensätzliche Benetzungseigenschaften aufweisen. Dies kann z. B. die Herstellung von Granulaten begünstigen oder erschweren. In jedem Fall ist die Reihenfolge, in der die Komponenten in den Chargenmischer eingebracht werden, von großer Bedeutung. Mischen mit dem "MultiStep"-Verfahren.
Benetzungsvorgänge sind relevant für die Pulverbefeuchtung, die Pulveragglomeration und die Pulvertrocknung.